Die Firma Telma

Haifa und Krajot

Anzeige in der Zeitung „Davar“, 20. Januar 1939

Dr. Aharon Arnold Hildesheimer, Sohn einer Rabbinerfamilie und glühender Zionist, arbeitete in Mannheim für das englische Unternehmen Unilever, das Margarine herstellte. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus und der Entscheidung, mit seiner Familie nach Israel auszuwandern, wandte sich Hildesheimer an das Unternehmen Unilever, um eine Niederlassung der Fabrik im Land Israel zu gründen. Da das Unternehmen die Initiative ablehnte, beschloss er, das Werk in Eigenregie zu gründen.
Mithilfe seiner Verbindungen zu Moshe Wilbushevitz, dem Gründer einer Speiseölfabrik, gründete Aharon Hildesheimer 1938 das Unternehmen Tamai – „Nahrungsprodukte aus dem Land Israel“ – im Hof der Speiseölfabrik in der Bucht von Haifa. Margarine war zu jener Zeit auf dem lokalen Markt ein ausländisches und teures Produkt. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde im Land eine Rationierung von Lebensmitteln eingeführt und Gutscheine für Margarine ausgeteilt. Im Jahr 1946 begann man mit der Herstellung von Brotaufstrichen und so wurde die Abteilung Telma gegründet, die im Laufe der Jahre ein vielfältiges Angebot an Lebensmitteln herstellte.
1961 wurde aus der Marke Blauband die Marke Goldband entwickelt, eine in goldene Aluminiumfolie verpackte milchhaltige Margarine. Der Name und die Verpackung des Produkts verliehen dem einfachen Verbraucherprodukt Prestige und Qualität; dies war das erste Mal in Israel, dass Werbung durch Produkt Branding erfolgte.